


	
	
	
	
Booking: Erich.Schindlecker@e-a.at +43 2272 654 94-10
Presse: Barbara.Schmidhammer@e-a.at +43 2272 654 94-12
MartinJelici_72dpi.jpg) 
       
      Pronomen: er/sein; he/his
Nationalität: Österreich 
 
Spielalter: 26-36
Größe: 177 cm 
Augenfarbe: dunkelbraun
Haarfarbe: schwarz
      Sprachen:
        Deutsch (Muttersprache)
        Englisch (Fremdsprache)
2025
„Pflegeleicht“ – TV-Serie mit 8 Folgen – Rolle: Portier Pawlo Huber (Folge 1) 
Regie: Michael Podogil/Katharina Heigl – Prisma Film/ORF
„Soko Linz“ – TV Serie, (Staffel 5) – Rolle: Kevin Schneeberger  
Regie: Chris Raiber/Claudia Jüptner-Jonstorff/Franziska Pflaum – Gebhardt Productions/ORF
„Riesenleib – Landkrimi Kärnten“ (TV Film) – Rolle: Leo Ettlinger  
Regie: Andreas Prochaska – Mona Film/ORF, ZDF
„Mit oder ohne Simone“ (TV Film) – Rolle: Tim  
Regie: Mirjam Unger – Interspot/ORF, MDR
„Die Tafelrunde“ (TV Comedy Serie) – Rolle: er selbst 
Host: Gerald Fleischhacker – ORF III
„ORF Extrem“ (Online-Comedyformat – orf.at) – Moderation 
Sternblende/ORF Young Audience
2024
„Soko Linz“ – TV Serie, (Staffel 4) – Rolle: Polizist  
Regie: Chris Raiber/Claudia Jüptner-Jonstorff – Gebhardt Productions/ORF
Geboren  in Linz (Oberösterreich), direkt übersiedelt nach Engerwitzdorf (Mühlviertel).  Volksschule in Schweinbach, wo er bereits in Form von gelogenen Geschichten  seine ersten unbeabsichtigten Gehversuche im Kabarett probierte - 
Lehrer:innen  mochten das nicht.
Hauptschule  in Gallneukirchen. Aufgewachsen mit vielen Tieren, vor allem mit Hunden.  Fußball - die erste große Liebe. Lehrer:innen erkannten ein großes Talent  für das Präsentieren und empfahlen eine Karriere im Vertrieb.
Später  technische Ausbildung für Elektronik und Nachrichtentechnik. 
Erkenntnis: Wenig Talent für Technik, aber viel Talent, wenn es um das Erzählen von Geschichten geht, so ein Lehrer für Elektrotechnik.
Div.  Jobs: Im Callcenter, am  Bau, Elektriker, Einzelhandel, Fitnessstudio, Gastro,  Fleischproduzenten,  Hochofen, Telefonvertrieb, Marketing, Konstrukteur.
        
Studiert & absolviert: Wirtschaftsrecht und Kommunikationsmanagement
Jetzt  zum Kabarett: Erste  Gehversuche in Richtung Stand-Up Comedy im Dezember  2019 auf Open Mics in Wien. Aufgrund positiven Feedbacks folgten weitere  Gigs. Am 16. März wäre der erste bezahlte Auftritt gewesen. Am 16. 
        März  begann auch der erste Lockdown. Danach viel  zu Hause, deshalb viel geschrieben.  Ein Jahr lang. Irgendwann war alles wieder offen. Wieder zurück auf die  Open Mics mit dem neuen Material.
        2022:  Erste Versuche bei Kabarettwettbewerben - Ennser Kleinkunstkartoffel und  Burgenländischer Kabarettpreis (beide gewonnen, sorry für‘s Angeben). Im  selben Jahr erschien das Debütprogramm SELBSTLIEBE. Bisherigen Besu-
        cher:innen  gefiel es.
        Nach  TV-Auftritten bei den „Pratersternen“ und der „Tafelrunde“ folgte am 6. März  2025 die Premiere des neuen Programms HEIMWEH mit anschließenderÖsterreich-Tour  sowie Terminen in Deutschland und der Schweiz.
Der Rest ist Zukunft ...